1. Fachstunde Deutsch, 9.9.2021

1. Fachstunde Deutsch, 9.9.2021

Ihr Lieben, da sind wir also wieder – aber hoffentlich ja nur recht kurz!

Dieses Jahr ist grosso modo dem Überblick gewidmet – dem Zusammenschauen-Können, dem Einbetten-Können in geschichtliche wie kausale Zusammenhänge. Eine eigenständige Arbeit, die Ihr in diesem Sinne leistet, ist eine Buchbesprechung. Ihr könnt alleine oder maximal zu zweit arbeiten, und das Ziel ist:

Ihr wählt ein bedeutendes Werk der Weltliteratur (deutschsprachig oder im Original fremdsprachig) und präsentiert das schriftlich sowie mündlich. Dazu gehört alles, was zu einer Inhaltsangabe zählt, also biographischer Hintergrund der Autorin/des Autors; eine Zusammenfassung, eine solide Themenbesprechung. Und darüber hinaus ist es diesmal eminent wichtig, das Werk in einen Bezug zur Geschichte, der Gesellschaftspolitik seiner Zeit, den Bezug zur Autorin/zum Autor in seinem “In der Welt stehen” zu setzen. Die schriftliche Arbeit wird bei der Präsentation abgegben, wir erstellen auch einen Zeitplan, wer wann referiert.

Das, was Ihr zu Hause nun bitte macht, ist, den Plan aus dem Buch “Literaturräume” zu nehmen und Euch einmal damit vertraut zu machen (gerne auch mit dem Buch ; )). Dann wählt Ihr bitte aus einer Epoche ab dem etwa 17. Jahrhundert frühestens ein Werk, das Ihr bearbeiten möchtet, und zwar entweder aus der dunkelroten Spalte oder der grünen (Deutschsprachige Literatur oder Weltliteratur). Gerne könnt Ihr auch das Internet bei der Auswahl zu Rate ziehen, ein guter Tipp – Nobelpreisträger*innen sind immer interessant! Es werden bitte keine Biographien, Bildbände oder Sachbücher gewählt, es geht um Literatur im engeren Sinn, Prosaformen und Dramatik sind möglich. Und der Plan gibt Anregungen, es gibt aber weit mehr – schaut Euch also um! Und lest bitte immer dazu, was da in der ersten Spalte steht, was die Welt bewegt hat. Auch das kann ein Ausgangspunkt sein, dazu ein repräsentatives literarisches Werk zu suchen.

Findet bitte heraus, wie dick das Buch ist, damit es da keine bösen Überraschungen gibt (Dostojewski kann gut 1000 Seiten haben, er hat aber auch Kürzeres geschrieben!). Es sollten bitte die unterschiedlichsten Epochen vertreten sein, also sprecht Euch ein wenig ab und sucht Euch eine zweite Epoche, die auch interessant klingt, als Ausweichmöglichkeit! Und bitte schickt mir bis Montag nächster Woche Euren Vorschlag, den ich dann hoffentlich absegne. Ich stehe für Beratungen zur Verfügung (per Mail), wenn es Wünsche oder Fragenzu einer bestimmten Autorin/Autor gibt.

Die Bücher, sobald klar ist, wer was bearbeitet, werden entweder von Euch in Büchereien ausgeliehen, oder aber selber gekauft, wobei da der ZVAB großartige Dienste leistet, da gibt es alles, was nicht grad neu erschienen ist, sehr günstig. Erkläre ich gerne näher, wenn wir wissen, wer was liest.

So seid mir halt wieder einmal herzlichst gegrüßt, ich freu mich weiterhin auf Euch, UK