Montag, 17. Jänner 2022

Montag, 17. Jänner 2022

Guten Morgen, liebe 4. Klasse!

Ich melde mich mal wieder als “Computer-Frau-Bauer”, aber ich bin mir sicher, die fünf Tage halten wir ganz gut so durch!

Wichtig ist mir, dass ihr..

*euch keine Sorgen macht!

*Spaß habt, auch wenn ihr zuhause seid (mit Basteln, Malen, Ballspielen, Kartenspielen, Rätsel lösen und allem, was euch so einfällt)

*und ein bisschen weiterübt beim Bruchrechnen. Und dazu bekommt ihr heute ein paar Aufgaben!

Bitte sprecht unseren Engelsspruch: “Mein Engel, der des Nachts die Seele führt durch Sternenweiten, wird auf meinem Erdenwege mich beschützend stets begleiten. So kann ich freudig, voll Vertrauen dem Tag entgegenschauen.”

Nun nehmt eure Jonglierbälle heraus und macht alle Aufwärmübungen, die wir mit einem Ball gemacht haben:

*rechts hochwerfen und nachfedern; links hochwerfen und nachfedern

*rechts 3xklein, 3xmittel und 3x hoch werfen und fangen; links 3xklein, 3xmittel und 3x hoch werfen und fangen

*8er werfen – klein und immer größer werdend

*Bögen werfen von links nach rechts und zurück – klein beginnend, immer größer werdend und wieder klein werdend

*Ball in die linke Hand nehmen, im Bogen nach rechts werfen, rechts fangen und unten in die linke Hand zurückgeben; dasselbe anders herum

*nun mit zwei Bällen von vorne beginnen: werfen und nachfedern; 3xklein, mittel, groß werfen

*den linken Ball im Bogen werfen, rechts den Ball unten in die linke Hand geben und den geworfenen Ball auffangen; und umgekehrt

*mit zwei Bällen im Bogen werfen, den rechten Ball in die linke Hand, den linken Ball in die rechte Hand 🙂

*ihr könnt auch eigene Übungen erfinden!!

Da euer Regelheft in der Schule ist, nehmt nun bitte einen weißen Zettel und wir kleben das Blatt dann in unser Regelheft ein.

Schreibt nun bitte folgende Regel ab:

Nun wisst ihr, was der “Nenner” ist. Nun geht es weiter auf derselben Seite (beginnt nicht, von vorne abzuschreiben, schaut genau!):

Nun wisst ihr auch, was der “Zähler” ist.

Nehmt nun bitte euer Rechenheft und schreibt auf die nächste freie Seite. Könnt ihr euch noch erinnern, was wir aus den Brüchen am Freitag und Samstag gemacht haben? Wir haben aus Vierteln Achtel gemacht und Sechzehntel und so weiter. Kennt ihr euch hier aus? Ein Halbes kann auch wieviel Viertel sein? zwei Viertel!

Nun schreibt bitte weiter auf derselben Seite. Wir haben aus einem Halben zwei Viertel gemacht. Ich habe die Zahl 2 violett geschrieben. Wir haben also die Halben verdoppelt, um Viertel zu machen. Und die 1 haben wir auch verdoppelt zu einer 2. Schaut mal, ob ihr selber weiterrechnen könnt. Wenn ihrs mal heraußen habt, ist das ganz leicht, ihr werdet sehen!!

Fragt: Zwei Drittel sind wieviel Sechstel?

Nun nehmt bitte als euer grünes Rechenheft heraus und rechnet die Seite 27. Ich habe euch ein bisschen geholfen. Macht erst aus den Vierteln Achtel und dann schaut, was größer ist, die zwei Achtel oder die drei Achtel?

Wer sich schon auskennt, rechnet bitte noch die Seite 28.

Viel Vergnügen!!

Auch die Geschichte geht weiter: