Dienstag, 18. Jänner 2022

Dienstag, 18. Jänner 2022

Guten Morgen, liebe 4. Klasse!

Sprecht bitte heute unseren Morgenspruch “Der Sonne liebes Licht..”

Nun nehmt eure Jonglierbälle heraus und macht wie gestern alle Aufwärmübungen, die wir mit einem Ball gemacht haben: 

*rechts hochwerfen und nachfedern; links hochwerfen und nachfedern

*rechts 3xklein, 3xmittel und 3x hoch werfen und fangen; links 3xklein, 3xmittel und 3x hoch werfen und fangen

*8er werfen – klein und immer größer werdend

*Bögen werfen von links nach rechts und zurück – klein beginnend, immer größer werdend und wieder klein werdend

*Ball in die linke Hand nehmen, im Bogen nach rechts werfen, rechts fangen und unten in die linke Hand zurückgeben; dasselbe anders herum

*nun mit zwei Bällen von vorne beginnen: werfen und nachfedern; 3xklein, mittel, groß werfen

*den linken Ball im Bogen werfen, rechts den Ball unten in die linke Hand geben und den geworfenen Ball auffangen; und umgekehrt

*mit zwei Bällen im Bogen werfen, den rechten Ball in die linke Hand, den linken Ball in die rechte Hand 🙂

Bereitet euch neben den Jonglierbällen nun auch eure Flöte vor und schaut euch das Video an:

Gestern haben wir das Erweitern gelernt und wir wollen es heute wiederholen und in unser Regelheft schreiben. Nehmt bitte einen weißen Zettel, wir werden ihn dann in der Schule ins Regelheft einkleben:

Könnt ihr euch noch erinnern? Aus einem halben Apfel kann man durch Durchschneiden zwei Viertel machen. Trotzdem ist es gleich viel vom Apfel. Das nennt man “Erweitern”. Wir machen aus 1 einfach 2 und aus Halb einfach Viertel. Was haben wir da genau gemacht? Wir haben Zähler und Nenner verdoppelt, also mit 2 malgenommen, multipliziert.

Wenn wir aus zwei Drittel Sechstel machen wollen, müssen wir wieder verdoppeln, denn 6 ist das Doppelte von 3 und so wird aus dem Zähler 2 der Zähler 4, also vier Sechstel.

Könnt ihr das auch, wenn wir nicht verdoppelt, sondern verdreifachen? Wir wollen aus zwei Drittel Neuntel machen. Von Drittel zu Neuntel haben wir verdreifacht. Daher müssen wir die 2 nun auch verdreifachen und es entsteht eine 6, also sechs Neuntel!

Ich habe euch nun auch noch eine Aufgabe aufgeschrieben, in der vervierfacht wurde. Wir wollen aus zwei Viertel Sechzehntel machen. Von Drittel zu Sechzehntel haben wir vervierfacht. Daher müssen wir die 2 nun auch vervierfachen und es entsteht eine 8, also acht Sechzehntel.

Nehmt nun bitte euer grünes Rechenheft und rechnet die Seiten 35 und 36. Ich hab sie euch ein bisschen vorbereitet, damit ihr die Rechnungen besser versteht. Die Nummern 17, 18, 24 und alle weiteren, die ich angekreuzt habe, braucht ihr nicht zu machen, die sind schwerer.

Wenn wir also ein Halb und ein Viertel zusammenzählen wollen, müssen wir zuerst aus beiden Viertel machen. ein Halb sind zwei Viertel. Die Rechnung heißt also zwei Viertel und ein Viertel sind? Drei Viertel, richtig!

Als lest bitte in unserer Klassenlektüre “Die Konferenz der Tiere” die nächsten zwei Seiten. Leider habe ich mein Buch in der Schule und kann euch nicht die genaue Seitenzahl sagen. Aber ihr habt sicher ein Lesezeichen an der richtigen Stelle.

Die Geschichte geht auch weiter! Alles Liebe, Eure Frau Bauer