Mittwoch, 19. Jänner 2022

Mittwoch, 19. Jänner 2022

Guten Morgen, liebe 4. Klasse!

Sprecht bitte heute euren eigenen Zeugnisspruch für diese Woche!

Nun nehmt eure Jonglierbälle heraus und macht wie gestern alle Aufwärmübungen, die wir mit einem Ball gemacht haben: 

*rechts hochwerfen und nachfedern; links hochwerfen und nachfedern

*rechts 3xklein, 3xmittel und 3x hoch werfen und fangen; links 3xklein, 3xmittel und 3x hoch werfen und fangen

*8er werfen – klein und immer größer werdend

*Bögen werfen von links nach rechts und zurück – klein beginnend, immer größer werdend und wieder klein werdend

*Ball in die linke Hand nehmen, im Bogen nach rechts werfen, rechts fangen und unten in die linke Hand zurückgeben; dasselbe anders herum

*nun mit zwei Bällen von vorne beginnen: werfen und nachfedern; 3xklein, mittel, groß werfen

*den linken Ball im Bogen werfen, rechts den Ball unten in die linke Hand geben und den geworfenen Ball auffangen; und umgekehrt

*mit zwei Bällen im Bogen werfen, den rechten Ball in die linke Hand, den linken Ball in die rechte Hand 🙂

Bereitet euch neben den Jonglierbällen nun auch eure Flöte vor und schaut euch das Video von gestern an:

Ich hoffe, es ist euch gestern nicht allzu schlecht gegangen, das ERWEITERN zu verstehen. Wer sich noch schwer tut, kann gerne kleine Papierkreise ausschneiden und alles was wir rechnen, ausschneiden, wie wir es in der Schule einmal gemacht haben.

Nehmt bitte euer Rechenheft heraus und schreibt auf eine neue Seite:

Ihr habt nun drei Brüche: Drittel, Halbe und Sechstel. Diese sollt ihr addieren. Wie soll das gehen? Da müssen wir sie zuerst auf den gleichen “Nenner” bringen, also unter dem Bruchstrich muss dieselbe Zahl stehen. Wir nehmen die größte der drei Zahlen, diese wird ihr gemeinsamer Nenner sein. Das ist hier die SECHS!! Nun schaut euch meine Zeichnungen darunter an. Zwei Drittel, fünf Halbe und sechs Sechstel. Nun überlegt: Wieviele Sechstel werden die zwei Drittel wohl sein? Richtig: vier! Um von Drittel auf Sechstel zu verwandeln, müsst ihr die Zahl verdoppeln.

Daher müsst ihr auch die obere Zahl 2 verdoppeln! Ihr schreibt hin: vier Sechstel. Ich habe sie euch darunter aufgezeichnet. Zwei Drittel werden zu vier Sechstel. Der Wert bleibt damit gleich!! Nun überlegt. Wie mache ich aus Halben Sechstel? Ich muss die Halben verdreifachen!

Drei mal fünf ist fünfzehn! Also fünfzehn Sechstel. Nun habe ich noch sechs Sechstel übrig. Muss ich da etwas verändern, um Sechstel draus zu machen? Nein, es sind ja schon Sechstel. Darum schreibe ich die sechs Sechstel einfach nochmal ab.

Nun habe ich vier Sechstel und fünfzehn Sechstel und sechs Sechstel. Gemeinsam ergibt das fünfundzwanzig Sechstel. Ich habe beim Aufzeichnen bemerkt, dass das vier Ganze sind und ein Sechstel. Schreibt nun die nächste Rechnung ab und versucht es wieder:

Aus Halben, Vierteln und Achteln machen wir Achtel, damit wir sie addieren können. Um aus Halben Achtel zu machen, muss ich sie vervierfachen. Ein mal vier ist vier. Was mache ich mit den Vierteln? Ich verdopple sie. Was mache ich mit den Achteln? Ich lasse sie gleich.

Heraus kommt: vier und zwei und ein Achtel sind sieben Achtel.

Aus Viertel und Achtel und Sechzehntel muss ich Sechzehntel machen, um sie zu addieren. Von Viertel auf Sechzehntel komme ich, indem ich sie vervierfache. Rechne alleine weiter.
Nun bringst du Fünftel, Zehntel und Zwanzigstel auf Zwanzigstel. Die Fünftel musst du vervierfachen…
Jetzt probieren wir dasselbe mit Subtraktionen, also Minusrechnungen! Bringe zuerst die Halben, Viertel und Achtel auf Achtel. Dann subtrahiere genauso, wie du vorher addiert hast.
Jetzt habe ich euch eine Mischung aus Plus und Minus gemacht. Zuerst bringe alle Nenner auf Zwölftel!
Sehr fein gemacht!!! Ich hoffe, du kennst dich schon ein bisschen aus. Blättere bitte um. Ich habe dir nun eine ganze Seite voller Aufgaben gemacht. Es sind Additionen und Subtraktionen, schwere und leichte gemischt. Bitte arbeite dich durch! Viel Erfolg!!

Bist du fertig? Dann sind hier die Auflösungen für dich:

Alle, die noch nicht genug haben und noch ein paar Sternchen-Aufgaben machen wollen, schlagen bitte im grünen Rechenheft die Seite 37 auf und tüfteln weiter.

Als lies bitte in der “Konferenz der Tiere” die nächsten zwei Seiten.

Die Geschichte geht auch weiter! Alles Liebe, Eure Frau Bauer